Heilige der Woche![]() |
12.11.2018.-18.11.2018.
|
![]() Sanktuarium der Göttlichen Barmherzigkeit in Kraków-Łagiewniki |
DIE HEILIGE FAUSTINA KOWALSKASie ist ein "Geschenk Gottes an unsere Zeit", eine große Mystikerin, Meisterin des geistigen Lebens, eine Prophetin, die an die biblische Wahrheit von der erbarmenden Liebe Gottes zu jedem Menschen erinnert und dazu aufruft, sie durch das Zeugnis des Lebens, durch die Tat, das Wort und das Gebet zu verkünden. Apostelin der Barmherzigkeit Gottes, Sekretärin des Barmherzigen Jesus - das sind die Titel, die im Zusammenhang mit dem Namen der hl. Faustina Kowalska aus der Kongregation der Mutter Gottes der Barmherzigkeit am häufigsten genannt werden. Sie gehört zu den bekanntesten und am meisten geliebten Heiligen in der Kirchengeschichte. |
♣ Geboren | - 25.08.1905 im Dorf Glogowiec in der Familie von Marianna und Stanislaw Kowalski |
♣ Gestorben | - 05.10.1938 im Kloster der Kongregation der Schwester der Mutter Gottes |
der Barmherzigkeit in Kraków-Łagiewniki | |
♣ Gedenktag | - der 5. Oktober |
♣ Seliggesprochen | - am 18. April 1993 |
(vom Papst Johannes Paul II. im Rom) | |
♣ Heiliggesprochen | - am 30. April 2000 |
(vom Papst Johannes Paul II. im Rom mit einer Direktschaltung mit dem Heiligtum in Kraków-Łagiewniki. Einsetzung des Festes der Barmherzigkeit für die gesamte Kirche) |

Ausstellung der Reliquien der Hl. Faustina auf dem Altar
unter dem Gnadenbild des Barmherzigen Jesus im Heiligtum
der Barmherzigkeit Gottes in Kraków-Łagiewniki
Die Biografie
Sie wurde am 25. August 1905 als drittes von zehn Kindern in der Familie
von Marianna und Stanislaw Kowalski, Bauersleuten aus dem Dorf Glogowiec,
geboren. Bei der heiligen Taufe in der Pfarrkirche in Swinice Warckie
erhielt sie den Namen Helena. Im neunten Lebensjahr empfing sie die erste
heilige Kommunion. Die Schule besuchte sie nur knappe drei Jahre und als
junges Mädchen verließ sie ihr Elternhaus, um in den Diensten
bei wohlhabenden Familien in Aleksandrow Lodzki und Lodz ihren eigenen
Unterhalt zu verdienen und um ihren Eltern zu helfen.
Die Stimme der Berufung vernahm sie in ihrer Seele bereits seit dem siebten
Lebensjahr, aber ihre Eltern stimmten dem Eintritt in ein Kloster nicht zu.
Unter dem Eindruck einer Vision des leidenden Christus fuhr sie im Juli 1924
nach Warschau, um dort einen Platz in einem Kloster zu suchen. Ein Jahr
arbeitete sie noch als Haushaltshilfe, um für eine bescheidene Aussteuer
das Geld zu verdienen. Am 1. August 1925 trat sie in die Kongregation
der Schwestern der Mutter Gottes der Barmherzigkeit in Warschau in der
Zytnia-Straße ein.
Die Verkündung der Barmherzigkeit Gottes
Die Hl. Faustina lebte und starb in einer Kongregation, die sich mit der
Erziehung von "moralisch gefallenen" Mädchen und Frauen beschäftigte
(Gründungscharisma). Als Mitglied dieser Kongregation erfüllte sie
deren Charisma, gleichzeitig aber empfing sie von Gott eine größere
Gabe - das Charisma, der Welt die Barmherzigkeit Gottes zu verkünden und in
der Welt den biblischen Wert zu vergegenwärtigen, der die erbarmende Liebe
Gottes zu jedem Menschen ist. "Im Alten Testament habe Ich zu meinem Volk Propheten
mit Blitz und Donner gesandt" - sprach Jesus zu ihr. "Heute sende Ich dich zu
der ganzen Menschheit mit meiner Barmherzigkeit." (TB 1588). Viele Male rief Er
sie dazu auf, der Welt diese biblische Wahrheit zu verkünden. "Schreibe,
künde den Seelen von meiner großen Barmherzigkeit, denn der
furchtbare Tag ist nahe, der Tag meiner Gerechtigkeit" (TB 965); "verkünde
der Welt meine Barmherzigkeit. Möge die ganze Menschheit meine
unergründliche Barmherzigkeit kennen lernen" (TB 848). "Künde der Welt
von meiner Barmherzigkeit, von meiner Liebe. Die Strahlen der Barmherzigkeit
brennen mich; Ich will sie über die Seelen der Menschen ergießen."
(TB 1074).
Im Mittelpunkt des Charismas der Hl. Faustina steht der biblische Wert
(nicht eine konkrete Aufgabe), der das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes ist.
Ein Leben nach diesem Charisma verlangt somit, fortwährend nach der
Erkenntnis dieser Glaubenswahrheit zu streben, diese im Alltag zu betrachten
und sie mit einer Haltung des Vertrauens auf Gott zu beantworten (also die
Erfüllung seines heiligen Willens, der für uns die Barmherzigkeit
selbst ist) sowie tätige Nächstenliebe. Ein Zeugnis des Lebens in
diesem Geist ist die grundlegende Art und Weise, der Welt die Barmherzigkeit
Gottes zu verkünden. Diese Aufgabe wird auch durch verschiedene Werke der
Barmherzigkeit erfüllt, durch Worte und Gebete, insbesondere durch das
Praktizieren der Andacht zur Barmherzigkeit Gottes in den Formen, die Jesus der
Schwester Faustina übermittelte.
Das Charisma der Hl. Faustina bereichert die Kirchengeschichte um eine neue
Schule der Spiritualität und die Apostolische Bewegung der Barmherzigkeit
Gottes, die die Aufgabe, das Geheimnis der Barmherzigkeit Gottes in der Welt zu
vergegenwärtigen, auf verschiedene Art und Weise erfüllt. Die
Aktualität und die Bedeutung dieses Charismas nahm der Heilige Vater Johannes
Paul II. wahr, was er bei verschiedenen Gelegenheiten zum Ausdruck brachte:
"Obwohl die Kirche" - bemerkte er - "vom Beginn ihrer Existenz an das Geheimnis
der Barmherzigkeit Gottes verkündet, hat es jedoch den Anschein, dass sie
heute besonders dazu aufgerufen ist, der Welt diese Botschaft zu verkünden.
Sie darf diese Sendung nicht vernachlässigen, weil Gott selbst sie durch
das Zeugnis der Hl. Faustina dazu aufruft."
Im Kloster verbrachte sie als Schwester Maria Faustina dreizehn Jahre, in denen
sie als Köchin, Gärtnerin und Pförtnerin in vielen Häusern
der Kongregation tätig war, am längsten in Krakau, Warschau, Plock und
Vilnius.
Sie litt unter Lungen und Darmtuberkulose, deshalb verbrachte sie länger
als 8 Monate im Krankenhaus in Krakau-Pradnik. Größere Leiden, als die
die Tuberkulose verursachte, litt sie als freiwilliges Opfer für die
Sünder und als Apostelin der Barmherzigkeit Gottes. Die Jahre ihres
Ordenslebens waren von außergewöhnlichen Gnaden erfüllt: von
Erscheinungen, Visionen, verborgenen Stigmata, der Teilnahme an der Passion
Christi, der Gabe der Bilokation, dem Lesen in den menschlichen Seelen,
Prophezeiung und der Gabe der mystischen Verlobung und Vermählung.
Die fundamentale Aufgabe der Hl. Faustina bestand nämlich darin, der Kirche
und der Welt die Botschaft der Barmherzigkeit zu übermitteln, die an die
biblische Wahrheit von der erbarmenden Liebe Gottes zu jedem Menschen erinnert
und dazu aufruft, Ihm das eigene Leben anzuvertrauen und tätige
Nächstenliebe zu üben. Jesus zeigte ihr nicht nur die Tiefe seiner
Barmherzigkeit, sondern übermittelte ihr auch neue Andachtformen: das Bild
mit der Unterschrift Jesus, ich vertraue auf Dich, das Fest der Barmherzigkeit,
den Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes und das Gebet im Augenblick seines
Sterbens am Kreuz, die sog. Stunde der Barmherzigkeit. An jede von ihnen, und
auch an die Verkündung der Botschaft der Barmherzigkeit durch das Zeugnis
des Lebens, durch die Tat, das Wort und das Gebet, knüpfte Jesus große
Versprechen, unter der Bedingung, dass sich der Mensch um eine Haltung des Vertrauens
zu Gott und Barmherzigkeit gegenüber den Nächsten bemüht.
